Weitere Förderungsmöglichkeiten
Sind Sie bisher nicht fündig geworden? Hier finden Sie weitere Fördermöglichkeiten in der Zusammenfassung.
Rententräger / Berufsgenossenschaften
Wenn aus gesundheitlichen Gründen der bisherige Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann, dann ist es möglich einen Antrag auf Hilfe zur beruflichen Rehabilitation zu stellen. Bei der Deutschen Rentenversicherung oder bei der Berufsgenossenschaft kann Unterstützung für eine berufliche Weiterbildung beantragt werden.
Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Der Berufsförderungsdienst (BFD) unterstützt Zeitsoldaten dabei sich nach ihrer Dienstzeit wieder erfolgreich in das zivile Berufsleben zu integrieren.
Berufssoldaten, Zeitsoldaten und freiwillig Wehrdienst Leistende können über den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr eine Weiterbildung oder Umschulung beantragen. Der BFD fördert Maßnahmen bis zu 100%. Die Soldaten haben sogar schon während der Dienstzeit die Möglichkeit, die Weiterbildung zu besuchen, um sich auf ein Leben nach der Bundeswehr vorzubereiten.
Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz
Das Aufstiegs-BAföG (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz, kurz AFBG) fördert die Vorbereitung auf mehr als 700 Fortbildungsabschlüsse wie z.B. den/die Meister/in Fortbildung.
In der heutigen Zeit sind eine gute Ausbildung, Zusatzqualifikationen und auch Spezialisierungen sehr wichtig für die Zukunftsperspektiven. Eine Erweiterung der eigenen beruflichen Kenntnisse und manchmal auch die völlige Neuorientierung durch eine professionelle Qualifizierung, erhöhen Ihre Chancen am Arbeitsmarkt deutlich.
Transfergesellschaften
Wenn Arbeitslosigkeit durch Firmeninsolvenz oder durch Rationalisierungsmaßnahmen drohen, kommen Transfergesellschaften zum Einsatz. Ziel von Transfergesellschaften ist es, für die Beschäftigten im Laufe von einem Jahr einen neuen Arbeitsplatz zu finden. Dafür können auch Weiterbildungen genutzt werden. Die Qualifizierungen können auch gefördert werden, wenn auf diese Weise eine Arbeitslosigkeit verhindert werden kann.
Hinterlassen Sie eine Anfrage und erhalten Sie eine kostenlose Beratung!