Sicherheitsbeauftragte – Regale
Als Sicherheitsbeauftragter gemäß SGB VII § 22 unterstützen Sie den Unternehmer bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Das Seminar baut auf den Sicherheitsbeauftragten - Grundlehrgang auf. In dieser Schulung erhalten Sie vertiefende Kenntnisse, welche rechtlichen Grundlagen und allgemeinen Anforderungen bei dem Betrieb von Regalanlagen gelten.
Die Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten beruht auf folgenden rechtlichen Grundlagen bzw. anerkannten Regelwerken:

Sorgen Sie für sichere Regalanlagen!
Der Sicherheitsbeauftragte für Regale gilt als die zentrale und koordinierende Stelle zu allen Fragen rund um die Sicherheit der genutzten Regalanlagen. Sie sind kompetenter Ansprechpartner für Ihre Kollegen in puncto Regalsicherheit. Sie erwerben die erforderlichen Kenntnisse für sichere Betriebszustände und bringen somit mehr Sicherheit in Ihre Lagerhaltung. Nach dieser Schulung können Sie als Sicherheitsbeauftragter für Regalanlagen regelmäßige Sichtkontrollen durchführen und somit Gefahrensituationen abwehren. Der Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmer gibt Anregungen für Ihre tägliche Praxis.
Ihr Nutzen als ausgebildeter Sicherheitsbeauftragter
Nach Besuch der Schulung können Sie als Sicherheitsbeauftragter für Regalanlagen nach DIN EN 15635 tätig werden. Sie entwickeln das Bewusstsein über die Eigenheiten des Lagers und des Betriebsablaufes sowie die möglichen Gefahren wie es die Norm fordert. Sie als Teilnehmer werden die anzuwendenden rechtlichen Grundlagen kennen und anwenden lernen. Sie erwerben die Grundkenntnisse zum sicheren Betrieb von Regalanlagen. Sie können die regelmäßigen Sichtkontrollen sowie die Mitarbeiterunterweisung gemäß DIN EN 15635 durchführen. Sie unterstürzen den Unternehmer bei der Durchführung der Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren im Lager. Der Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmer gibt Anregungen für Ihre tägliche Praxis.
Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Kurs des Sicherheitsbeauftragen
Teilnahme an der Schulung Sicherheitsbeauftragte-Grundlehrgang
Abschluss
Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Bundesweit Inhouse-Schulungen möglich
Natürlich auch in Ihrer Region:














Wie können Sie als Sicherheitsbeauftragter für Regalanlagen tätig werden?
Nach Besuch der Schulung können Sie als Sicherheitsbeauftragter für Regalanlagen nach DIN EN 15635 tätig werden: Sie lernen die vielfältigen Aufgaben und Verantwortungen des Beauftragten kennen. Sie erwerben die erforderlichen Kenntnisse für sichere Betriebszustände und bringen somit mehr Sicherheit in Ihre Lagerhaltung.
Wie ist die Betriebssicherheitsverordnung für Regalanlagen geregelt?
Gemäß Betriebssicherheitsverordnung sind Unternehmer verpflichtet auch für Regalanlagen Gefährdungsbeurteilungen zu erstellen. Neben gesetzlichen Auflagen erläutert die DIN EN 15635 die wöchentlichen Sichtprüfungen und die im Abstand von nicht mehr als 12 Monaten durchzuführende Experteninspektion.
Besteht eine Weiterbildungspflicht für Sicherheitsbeauftragte für Regalanlagen?
Nein, aber es sollte der Stand der Technik berücksichtigt werden. Daher ist die Empfehlung alle 6 Jahre eine Auffrischung zu besuchen.
Hinterlassen Sie eine Anfrage und erhalten Sie eine kostenlose Beratung!