Ausbildung der Ausbilder – Vorbereitung IHK Prüfung nach AEVO
Unser Seminar bereitet Sie umfassend und zielgerichtet auf die AdA-Prüfung der IHK vor, die einen schriftlichen und einen mündlichen Teil umfasst. Der Kurs bereitet Sie sowohl für die Prüfung bei der IHK als auch bei der HWK vor.
Die Vorbereitungslehrgang Ausbildung der Ausbilder (AdA) beruht auf folgenden rechtlichen Grundlagen:

Um als Ausbilder in anerkannten Ausbildungsberufen tätig zu sein, müssen Sie berufs- und arbeitspädagogische Kompetenzen nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) nachweisen. Die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) bestimmt, dass Ausbilder für die Ausbildung in gesetzlich anerkannten Ausbildungsberufen und nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) den Erwerb von berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten nachweisen müssen. Dies gewährleisten Sie mit dem Erwerb des sogenannten AdA-Scheins.
Wir bereiten Sie umfassend und optimal auf die Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer vor.
In unserem 5-Tages-Kurs lernen Sie wichtige Methoden zur erfolgreichen Vermittlung von Fachinhalten und den Transfer in die Praxis. Sie erlangen die Kompetenz, das richtige Lernumfeld zu schaffen und entwickeln sich persönlich, sozial und methodisch-didaktisch weiter.
Wir bieten unseren Kurs als einwöchigen Kompaktkurs als Hybridveranstaltung an. Sie können den Kurs in Präsenz oder Online absolvieren.
Ihr Nutzen
Sie erhalten eine optimale Prüfungsvorbereitung und entwickeln Ihre pädagogischen Fähigkeiten und Fertigkeiten weiter. Sie lernen, eine Ausbildung zukunftsorientiert zu gestalten. Sie lernen Möglichkeiten kennen, dem Nachwuchskräftemangel vorzubeugen. Sie erhalten fundierte Kenntnisse über Personalwirtschaft.
Inhalt
Der Inhalt der Ausbildereignung nach AEVO umfasst vier Handlungsfelder:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Kurs
Abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung im erlernten Beruf (BBiG §30) sowie die persönliche Eignung (BBiG §29)
Ihr Abschluss
Sie erhalten auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung. Nach bestandener IHK-Prüfung erhalten Sie das Zeugnis "Ausbilder für Auszubildende" gemäß AEVO. Die Prüfungsgebühren werden Ihnen separat durch die IHK in Rechnung gestellt.
Ziel
Ist die Vorbereitung auf die Prüfung Ausbilder der Ausbilder nach AEVO vor der IHK oder HWK.
Hinweis
Bitte informieren Sie sich bei der IHK über die Prüfungstermine und beachten Sie die Anmeldefristen.
Fördermöglichkeiten
Bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen ist eine Förderung durch die Agentur für Arbeit, Ihrem zuständigen Jobcenter sowie weitere Kostenträger möglich.














Welche Rechte und Pflichten hat ein Ausbilder?
Der Ausbilder ist in Unternehmen für die Nachwuchsförderung verantwortlich. Dazu gehört es, Auszubildende zu betreuen und ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Die Rechte und Pflichten sichern den Schutz der Auszubildenden sowie des Betriebs und der Materialien, zudem regeln diese die Kombination der schulischen und praktischen Ausbildungselemente. Ein Ausbilder hat die Pflicht, die Fähigkeiten und Fertigkeiten des Ausbildungsberufs zu vermitteln. So ist sichergestellt, dass der Auszubildende das Ausbildungsziel erreicht. Zudem sind persönliche und fachliche Qualifikationen notwendig. Diese sind im Berufsbildungsgesetz (BBiG) sowie in der Handwerksordnung geregelt und beinhalten auch den AdA-Schein. Ausbilder sind außerdem dazu verpflichtet, über geltende Sicherheits- und Ordnungsvorschriften aufzuklären und das Berichtsheft des Auszubildenden einzusehen. Zu den Rechten von Ausbildern gehört es, Ordnung, Pünktlichkeit, Sauberkeit sowie Verschwiegenheit im Hinblick auf Betriebsgeheimnisse einzufordern. Verstößt ein Auszubildender dagegen, kann der Ausbilder eine schriftliche Abmahnung erteilen.
Ist die Ausbildung der Ausbilder überall gleich?
Die Ausbilder-Prüfung nach der AEVO (AdA) ist bundesweit die einzig anerkannte und einheitliche Qualifikation zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse.
Wie melde ich mich zur IHK-Prüfung des ADA-Scheins (Ausbildung der Ausbilder) an?
Das Anmeldeformular zur Ausbildung der Ausbilder-Abschlussprüfung erhalten Sie, bei der für Siezuständigen Industrie- und Handelskammer und wird meist über die jeweilige Website der IHK zum Download zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie die Anmeldefristen.
Hinterlassen Sie eine Anfrage und erhalten Sie eine kostenlose Beratung!