SGU Schulung Dok. 016/017/018
Die SCC-Schulung für Führungskräfte und Mitarbeiter vermittelt die grundlegenden Aspekte des SCC-Sicherheitsstandards.
Die Ausbildung zum operativen Mitarbeiter bzw. Führungskraft beruht auf folgenden rechtlichen Grundlagen bzw. anerkannten Regelwerken:
operativ tätigen Führungskräften durch DAKKS-Akkreditierte Personalzertifizierungsstellen
von operativ tätigen Mitarbeitern durch DAKKS-Akkreditierte Personalzertifizierungsstellen

Das Zertifizierungssystem SCC (Safety Certificate Contractors) wurde speziell für die sehr hohen Sicherheitsanforderungen der chemischen und mineralölverarbeitenden Industriebetriebe an die auf ihrem Gelände arbeitenden Fremdfirmen entwickelt. Inzwischen ist SCC eines der bekanntesten Regelwerke im Arbeitsschutz und ein international anerkannter Standard, der Arbeitssicherheit in das Gesundheits- und Umweltschutzkonzept integriert.
SCC entspricht dem Zertifizierungssystem nach VCA (VGM Checklist Aannemers) in den Niederlanden. Die zweitägige SGU-Schulung vermittelt operativ tätigen Mitarbeitern und Führungskräften die grundlegenden Aspekte des SCC-Sicherheitsstandards: Grundkenntnisse über die gesetzlichen Vorschriften auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes, die häufigsten Unfallursachen und sicherheitsgerechtes Verhalten zur Vermeidung von Unfällen. Damit leistet der Lehrgang einen wichtigen Beitrag zum sicheren und störungsfreien Betrieb Ihres Unternehmens.
Die Prüfung erfolgt im Anschluss der Schulung durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle für Personal nach DIN EN ISO/IEC 17024
Ihr Nutzen als ausgebildete operativer Mitarbeiter bzw. operative Führungskraft
Besonderen Wert legt das SCC auf den Schutz der Mitarbeiter vor möglichen Gefahren. Mit der SCC-Zertifizierung halten Sie als Unternehmer den Standard in Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz (SGU) ein. Mit der SCC-Schulung erhalten Sie Kenntnisse zum Sicherheitssystem, vermeiden Unfälle und die daraus resultierenden Ausfallzeiten. Sie erwerben praxisbezogenes SGU Know-how und schaffen Voraussetzung für eine SCC Unternehmenszertifizierung.
Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Kurs Ausbildung nach SCC Dok. 016/017/018
• Abgeschlossene Berufsausbildung gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) bzw. gleichwertige oder höherwertige Ausbildung
oder
• Abgeschlossene Berufsausbildung im Ausland und Nachweis einer 1-jährigen Berufserfahrung in einem gemäß Berufsbildungsgesetzt anerkannten Beruf.
oder
• ein noch gültiges SGU-Zertifikat
oder
• ungelernt 3 Jahre in einem in Deutschland nach dem Berufsbildungsgesetz anerkannten Ausbildungsberuf tätig (Bescheinigung des Arbeitgebers).














Was ist die Aufgabe eines SGU Mitarbeiters oder Führungskraft?
Die Aufgabe ist der Schutz der Mitarbeiter vor möglichen Gefahren.
Welche Voraussetzung benötige ich um die SGU-Schulung machen zu können?
Sie müssen ein operativ tätiger Mitarbeiter sein, egal aus welcher Branche.
Was mir die SGU-Zertifizierung?
Mit der SGU-Prüfung sind Sie ausgebildet und zertifiziert um Unfälle und Ausfälle zu vermeiden. Durch Ihr erworbenes praxisbezogenes Know-how schaffen Sie die Voraussetzung für eine SCC Unternehmenszertifizierung.
Hinterlassen Sie eine Anfrage und erhalten Sie eine kostenlose Beratung!